

Psychotherapie und Outdoor Coaching
-
Eva Knecht
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Outdoor Guide
Angebot
Psychotherapie & Beratung für Einzelpersonen
Systemische Beratung im Mehrpersonensetting (Paare, Familien, Teams)
Outdoor Coaching (Walk and Talk, Ge(h)spräch, therapeutische Prozessbegleitung in der Natur)
Mögliche Themen:
Depression, Burnout, Ängste und Panik, Stressmanagement, Sucht, Essprobleme, ADHS, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Beziehungsthemen, Selbstvertrauen, u.v.m.
Drinnen: Für Termine im klassischen Setting treffen wir uns in der Praxis am Eigerplatz, 10 Minuten vom Bahnhof Bern
Draussen: Als leidenschaftliche Naturfreundin und ausgebildeter Outdoor Guide möchte ich die Kraft der Natur nutzen, um Veränderungsprozesse anzustossen. Nach Absprache führen wir unsere Termine draussen durch.
Arbeitsweise
Meine therapeutische Grundhaltung ist vom systemisch-lösungsorientierten Ansatz geprägt, was für mich heisst, dass wir unsere Zusammenarbeit konkret auf Ihre persönlichen Ziele und Anliegen ausrichten und wir Ihren sozialen Kontext mitdenken, wenn wir auf die Suche nach Veränderung gehen. Häufig geht es in der therapeutischen Arbeit darum, scheinbare Gewissheiten zu verflüssigen und neue Möglichkeiten zum Vorschein zu bringen. Ich richte ein besonderes Augenmerk darauf, Ihre persönlichen Ressourcen einzubeziehen und sichtbar zu machen, sowie die Körperwahrnehmung in die Psychotherapie einzubinden. Die Arbeit mit inneren Anteilen und hypnosystemischen Methoden liegt mir am Herzen, ebenso wie eine natürliche und transparente Therapiebeziehung.
In den letzten Jahren ist mir immer stärker bewusst geworden, was für eine unschätzbare Ressource die Natur ist und ich möchte nicht darauf verzichten, diese für die psychotherapeutische Arbeit zu nutzen. Manchmal kann es etwas in Bewegung bringen, wenn das Gespräch in Bewegung (z.B. Beim Gehen
im Wald) geführt wird. Sehr gerne können wir je nach Anliegen und Situation Gespräche in nahe gelegenen Naturräumen durchführen.
Frequenz und Therapiedauer
Wir vereinbaren jeweils individuell, wie häufig wir uns treffen und wie lange eine Begleitung insgesamt dauern soll.
Qualität
Zur Qualitätssicherung bin ich regelmässig in Supervision bei erfahrenen Fachkolleg*innen.
Ich unterstehe der beruflichen Schweigepflicht und bin Mitglied bei der FSP und systemis.

über mich
Ich habe an der Universität Bern Psychologie studiert und danach die Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Psychotherapie am wilob in Lenzburg absolviert und den Fachtitel als eidg. anerkannte Psychotherapeutin erlangt. Ab 2019 habe ich in der ambulanten psychiatrischen Grundversorgung gearbeitet und dabei breite Erfahrungen sammeln können. Nun bin ich seit 2024 in einer Fachklinik für Frauen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen tätig und ab 2025 zusätzlich selbstständig in der Praxis.
2023-2024 habe ich einen einjährigen Lehrgang zum Outdoor Guide bei planoalto absolviert und bin damit einer Leidenschaft nachgegangen. Dabei wurde ich darin geschult, Menschen in der Natur zu begleiten und Gruppenangebote (zum Beispiel für Teams) zu leiten.
Kosten
Mein Angebot richtet sich an Selbstzahlende und kann nicht über die Grundversicherung abgerechnet werden. Manche Zusatzversicherungen leisten einen Beitrag an psychologische Psychotherapie. Zur Abrechnung mit der Zusatzversicherung besitze ich eine ZSR-Nummer. Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung ab, ob sie einen Teil der Finanzierung übernimmt.
Eine psychotherapeutische Sitzung (50 Minuten) kostet CHF 180.- inkl. Vor- und Nachbereitung.
Für die Outdoor-Angebote vereinbaren wir die Kosten individuell.
Bitte sagen Sie Sitzungen im Verhinderungsfall mindestens 24 Stunden im Voraus ab. Ansonsten können Ihnen die Kosten in Rechnung gestellt werden.
Kontakt
Sie erreichen mich am besten per E-Mail unter eva.knecht@psychologie.ch
Mein Arbeitstag in der Praxis ist der Mittwoch. Vereinzelt können auch Outdoor-Sessions am Freitag abgemacht werden. Termine an anderen Tagen sind leider nicht möglich.
Praxis am Eigerplatz
Mühlemattstrasse 62
3007 Bern
Tel.: 079 908 50 76